Ich habel mal wieder ein paar Kleinigkeiten aus Resten gestrickt: Babysöckchen in Gr. 18/19. Es macht richtig Spaß die kleinen Dinger zu stricken. Das schnelle Erfolgserlebnis spornt wirklich an :-)
Und wieder ein Paar für die Adventsmarkt-Tonne: Wolle: Opal-Abo Mai'09 60 Maschen auf Nadelstärke 2,5 (Gr. 38) Muster: 3 M re, 1 M li In der Tonne ist noch viel Platz. Da muß ich noch ordentlich was tun :-)
Lange nicht gebloggt ... das Wetter war einfach zu schön um vor'm Rechner zu hängen ;-) Aber beim Rumhängen läßt es sich prima Stricken und somit ist wieder ein Paar für die Tonne entstanden. Für die Adventsmarkt-Tonne :-) Wolle: Opal-Abo Mai'09 64 Maschen auf Nadelstärke 2,5 (Gr. 42) Muster: 3 M re, 1 M li
Ich habe mal was Neues ausprobiert: Spiralsocken. Eine Socke ohne Ferse in Universalgröße. Ganz einfach zu stricken: 4 M re, 4 M li über 4 Rdn. Dann den Mustersatz um eine Masche nach links versetzen, wieder 4 M re, 4 M li über 4 Rdn. Bündchen nach Wahl (ich habe mal einen Rollrand gemacht), Länge nach Wahl und zum Schluß Spitze nach Wahl. Fertig :-) Die Socken sitzen ganz gut, schlagen erstaunlich wenig Falten auf dem Spann. Durch die Spialbildung, der Socken dreht sich richtig ein, ist das Ganze sehr elastisch.
Endlich mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Ich hatte einfach mal keine große Lust zu Bloggen. Aber untätig war ich natürlich nicht :-) Ein Socken-Paar ist fertig geworden: Wolle: Opal "Crazy" 60 Maschen auf Nadelstärke 2,5 (Gr. 40) Umschlagbündchen: 3 M re, 1 M li Als nächstes habe ich ein Opal-Knäuel aus dem Mai-Abo angestrickt: 60 Maschen auf Nadelstärke 2,5 (Gr. 40) Das Muster ist eine Mischung aus Querrippen (2 Rd. li, 2 Rd. re) und seitlich ein Strukturmuster mit tiefergestochenen Maschen. Dann habe ich noch ein Paar Stinos auf den Nadeln: Wolle: Tausendschön "Tamarinde" 64 Maschen auf Nadelstärke 2,5 (Gr. 41) Ende Juni kam auch wieder mein M-und-M-Abo :-) 1x Drachenwolle 1x Fortissima "Mexico Color" und ein Tütchen Maschenmarkierer (sehr praktisch)
Nachdem mir mein Zauberball-Baktus so gut gefiel ... konnte ich nicht widerstehen: Oben: Crazy Zauberball (Kleiner Fuchs) u. Crazy Zauberball "Fliederduft" Mitte: Zauberball "Brombeeren" Unten: Crazy Zauberball "Herbstwind" u. Zauberball "Gebrannte Manseln" Ob das nun alles Baktusse - oder wie heißen die in der Mehrzahl? Bakti? Backtussi ... ach nee, das ist die Dame mit den Brötchen *lol* Derzeit stricke ich einen XL-Baktus aus "Fliederduft". Der Materialverbrauch dürfte so bei 130g liegen. Der Rest reicht dann in Verbindung mit einem Rest Lila, für ein Paar Socken.
Liebe BesucherInnen und KommentarschreiberInnen, ich möchte einfach mal Danke sagen für eure Besuche und lieben Kommentare. Als kleines Dankeschön möchte ich dieses Buch (in englischer Sprache) verlosen. Schreibt einfach bis zum 28. Juni, 20 Uhr, einen Kommentar zu diesem Post. Viel Glück !!!
Ein paar Kindersöckchen in Gr. 31 liegen hier auch noch fertig herum. Aus meiner "Reste- und-Überschuss-Kiste" habe ich dafür was älteres von Regia ausgegraben und einen Rest Lila für Ferse und Spitze. Da ich ja nun vom Baktus "infiziert" bin, wird das vorerst (mal gucken für wie lange) das letzte Paar Socken sein ;-)
Vorgestern habe ich mich noch gefragt: "Was zum Teufel ist ein Baktus?". Spontan viel mir dazu nur "Karius und Baktus" ein, ein Kinderbuch über Zahnhygiene. Bei Anette hatte ich dann mein Aha-Erlebnis: Der Baktus ist ein Schal nach einer Idee aus Norwegen.Die passende Anleitung gab es dankenswerter Weise auch gleich dazu.Und sofort war mir dann klar, wozu ich noch den Crazy Zauberball "Kleiner Fuchs" herumliegen habe! Tataaaaa .... mein erster Baktus: Dieser Baktus ist 120cm lang (ohne Fransen) und hat an der breitesten Stelle 30cm. Ich denke, er wird mit der Zeit noch etwas länger werden. Meist hängt sich sowas ja noch aus. Den Zauberball hatte ich schon einmal am Wickel. Es sollte ein Socken-Paar daraus werden. Leider hatte ich dann nach der Ferse (3-teilig) einen sehr unschönen Farbwechsel. Gefiel mir gar nicht und ich habe geribbelt. Für einen Baktus ist der Zauberfall bestens geeignet. Da kommt der Farbverlauf so richtig schön zur Geltung. Den zweiten Baktus habe ich schon in Arbeit ...
Ein weiteres Socken-Paar für den Adventsmarkt: Gr. 41 (64 Maschen auf Nadelstärke 2,5), gestrickt aus Opal-Wolle (Abo Juni 2009). Meine Farben sind das ja nicht gerade ... aber die Wolle strickt sich so schön :-) Und wenn sich wer anderes darüber freuen kann, ist das ja auch sehr schön.
Ach, es gibt doch nichts schöneres als ein Überaschungs-Abo! Die kleine Bleckdose finde ich superklasse. Da passt eine Menge Kleinkram (auch für Unterwegs) rein. Die Wolle ist diesmal megabunt. Macht Freude auf das nächste oder übernächste Sockenpaar. Inzwischen haben meine Wollvorräte auch ein eigenes Domizil. Eine Kommode ... nur für Wolle :-)
Mal wieder ein Paar für mich :-) Gr. 40, 64 Maschen auf Nadelstärke 2,5 Wolle "WilderWilli Gustav" von dibadu. Als Vorlage diente die Anleitung für "Double Basket Socks" aus "The little box of socks".
The next ... Geburtstags-Socken für meine Mutter. Gr. 38/39, 60 Maschen auf Nadelstärke 2,5 Wolle "Kartoffelfeuer" von dibadu. Das Muster ist ein einfaches Lochmuster aus dem Buch "Grundstrickmuster" von Trisha Malcolm.
Da hatte ich doch den richtigen Riecher bzw. meine Hoffnung wird bald erfüllt :-) Nach "Grundstrickmuster" von Trisha Malcolm und "Zopfmuster" von Carla Scott erscheint im Oktober '09 "Farbstrickmuster" von Carla Scott 200 Strickanregungen Klassisch, modisch oder ausgefallen. Die 200 Strickanregungen eröffnen eine Vielzahl an Möglichkeiten, Strickflächen farbig zu gestalten: von Mustern mit zwei Farben über mehrfarbige Jacquard- und Strukturmuster bis hin zu Intarsienmotiven und Hebemaschen. Quelle: www.droemer-knaur.de
Im Moment purzeln die Socken von den Nadeln wie reife Äpfel vom Baum. Ich hatte mir kürzlich noch ein paar Nadelspiele gekauft ... und nun stricke ich mindestens drei Paar Socken parallel. Dieses Paar in Gr. 41 ist ein Geschenk für ... ;-) Wolle: "Venus" von Tausendschön. Die muß ich mir unbedingt noch einmal bestellen!!! Das Muster ist eine Mischung aus Ajour und Rippen und stammt aus dem Buch "Grundstrickmuster".
Im Moment bin ich nicht soooo sehr in Stricklaune. Liegt nicht zuletzt an der Handwerker-Invasion ... Wir bekommen gerade eine neue Küche. Aber so ganz ohne Stricken geht's halt doch nicht :-) Nr. 15: Die Zuckerstreuseltiegerrestesocken in Gr. 24/25 sind fertig. Nr. 16: Ein paar Bybysöckchen in Gr. M (echt winzig). Neu auf den Nadeln und fast fertig sind ein diese hier in Gr. 40 64 Maschen auf Nadelstärke 2,5 Das Muster ist aus dem Buch "Grundstrickmuster" von Trisha Malcolm. Gestrickt aus Austermann "Step" mit Aloe Vera und Jojoba Öl. Strickt sich soooo schön!!!Hier noch mal ein Detailfoto:
Hach, was freu' ich mich ... !!!! Heute kam wieder ein Päckchen von Marianne: Mein M&M-Abo. Drin war 1x Flotte Socke "New York" (sieht sehr vielversprechend aus). Ein Zauberball "Kleiner Fuchs". Rattenscharf !!!!! Ich kann nicht an mich halten ... ...der wird heute abend noch dran glauben müssen :-) Und ein total niedliches Holzschäfchen zum Anhängen. Sieht riesig aus, ist aber nur 2,5 x 3 cm groß. Das nenne ich mal einen gelungenen Montag-Abend-Abschluß. Werde mich nun genießerisch auf's Sofa verziehen ... ;-)
Wer behauptet eigentlich immer, daß Kindersocken hellblau und rosa sein müssen? Na, ich jedenfalls nicht! Ich habe mal mit der Resteverwertung angefangen. Haufenweise Wollreste möchten verstrickt werden. Und die ersten sind schon fertig: Nr. 12: Minisöckchen in Gr. 16/17
Nr. 13: Knackig grün in Gr. 24/25
Nr. 14: Blaumeliert mit Hebemaschenmuster in Gr. 24/25
Noch nicht fertig aber sehenswert: Reste vom Zuckerstreuseltiger in Gr. 24/25
Und wieder ein Paar fertig :-) Natürlich wieder in Gr. 40 (alle für mich *gier*) Das Muster "Basket Check Socks" stammt aus "The little box of Socks". Ein sehr einfaches Muster mit Hebemaschen. Muß ich unbedingt noch mal mit weniger stark gemusterter Wolle stricken. Diesmal war es Schoppel-Wolle aus meinem M&M-Abo. 2 1/2 Singles liegen hier auch noch rum ... Aber jetzt mache ich erstmal etwas Restewolleverwertung.
Schon viiiiiiel besser als die Zuckerstreuseltiger-Socken (Socken Nr. 9/2009) gefällt mir mein neuestes Paar. Ein Liebling von Tausendschön: Koi 64 Maschen auf Nadelstärke 2,5 = Größe 40 Dazu passend auch mal wieder ein Kaleidoskop. Entstanden aus dem Sockenfoto (ohne den rosa Rahmen) Und weil gestern so schönes Wetter war, bin ich mal durch den Garten geschlendert und habe meine Vergissmeinicht unter die "Lupe" genommen.
Ich konnte nicht widerstehen ... Mein Neuzugang "Knitting Vintage Socks" von Nancy Bush: Das Buch bietet einen Ausflug in die Vergangenheit. Die Muster stammen aus "Weldon's Practical Needlework" aus der Zeit zwischen 1887 bis 1914. Neben diversen Versionen für Ferse und Spitze werden verschiedene Socken inkl. Strickanleitung vorgestellt. Ganz toll finde ich das Glossar, in dem die wichtigsten Techniken in Wort und Bild erklärt werden. Endlich mal wird mir klar, was mit den Abkürzungen wie "psso" gemeint ist und wie ich den Übergang der 1. und 4. Nadel zu Beginn des Rundenstrickens sauber hinbekomme. Praktisch ist auch die Spiralbindung ... das Buch bleibt immer offen liegen. Vor ca. 3 Wochen fand ich noch ein "Sabrina-Special"-Sonderheft (S 1497). Darin sind u.a. ein paar raffinierte Bündchen vorgestellt. Mal was anderes als immer nur Rippen.
So, Ostern ist vorbei und ganz untätig war ich natürlich nicht :-) Endlich habe ich mal den "Zuckerstreuseltiger" von Drachenwolle verstrickt. Das Ergebnis gefällt mir nicht ... weder die Farben noch die Wolle. Der Strang sah irgendwie vielversprechender aus. Naja, kommt halt mit auf den Basar. Irgendwer wird sie schon mögen. Gr. 40 (64 Maschen auf Nadelstärke 2,5)
Endlich habe ich den ersten Strang verstrickt, den ich von Bianca's Flohmarkt abgestaubt hatte: So richtig schön giftgrün :-) Einfach glatt runtergestrickt mit 64 Maschen auf Nadelstärke 2,5. Da der Strang keine Banderole hatte, weiß ich nicht woher er ursprünglich kommt. Jedenfalls hat sich sich Wolle ganz toll verstricken lassen.
Endlich mal wieder ein Paar fertig! Ein leicht gezerrter Unterarm hat mich etwas ausgebremst. Aber nun läuft es wieder :-) Gerade von den Nadeln gesprungen ist dieses Paar: Die Wolle ist von Tausendschön (Wilder oder Unikat ... weiß ich leider nicht mehr). Größe 40 = 64 Maschen auf Nadelstärke 2,5
Kürzlich bei ebay ergattert: Im Regia-Magazin habe ich spontan ein schönes Muster gefunden und gleich angefangen es zu stricken. Das fertige Ergebnis kommt dann demnächst.